Das 500 Jahre alte Kornhaus an der Freiberger Stadtmauer war im Mittelalter Teil der Verteidigungsanlagen. Der Speicherbau wurde in seiner langen Geschichte unterschiedlich genutzt. Nach seiner Sanierung bis 2015 findet nun die Stadtbibliothek in den oberen Etagen ein neues Domizil. Im Erdgeschoss entstanden Gewerberäume für weitere Mieter. Für die Beheizung des historischen Gebäudes kommt ein bivalentes System zum Einsatz, das sowohl auf eine Erdwärmeanlage als auch auf Gasbrennwerttechnik zurückgreift. Die Kühlung des Server-Raumes erfolgt ebenfalls über die Erdwärmesonden.
2013 ließ die geoENERGIE Konzept GmbH eine Pilotbohrung zur Untersuchung der thermischen Eigenschaften des Untergrunds durchführen. Mit 205 Metern ist die Bohrung aktuell die tiefste Erdwärmebohrung in Sachsen. Beengte Platzverhältnisse im Hinterhof erfordern hier diese ungewöhnlichen Bohrtiefen. Im Sommer 2014 wurden die verbleibenden 8 Bohrungen abgeteuft und an die Heizzentrale angebunden. Eine weitere Besonderheit bilden hier die verwendeten Erdwärmesonden mit erzwungener Turbulenz, welche im späteren Betrieb den Energiebedarf für die Soleumwälzpumpen reduzieren.
Adresse:
Kornhaus
Korngasse 14
09599 Freiberg
zurück zur Auswahl