Freiberg Instruments GmbH
Das junge Hightech-Unternehmen Freiberg Instruments setzte beim Neubau seines Firmensitzes in großem Maße auf regenerative Energien. Die mit Photovoltaik kombinierte Erdwärmeanlage zum Heizen und Kühlen plante die geoENERGIE Konzept GmbH.
Heizleistung
35 kW
Kühlleistung
35 kW
Jahr
2011
Objektart
- Neubau
Objekttyp
- Büro / Verwaltungsgebäude
Auftraggeber
- Planer/Architekt
Leistungsbereich
- Planen
- Testen
Gesamtbohrmeter
- 500 m
- 4 Sonden
Erdwärmeprojekt in Sachsen, Deutschland
Die Freiberg Instruments GmbH, eine Ausgründung aus der TU Bergakademie Freiberg, entwickelt zerstörungsfreie Messtechnik für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie. Das 2005 gegründete Hightech-Unternehmen wurde dafür schon mehrfach ausgezeichnet und erhielt den Innovationspreis des Freistaates Sachsen sowie den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. 2011/12 baute Freiberg Instruments seinen neuen Firmensitz in Freiberg. Bei der Konzeption des Gebäudes mit 1.200 m² Nutzfläche spielten erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Eine große Photovoltaikanlage liefert Strom, für das Heizen und Kühlen wird Erdwärme genutzt.
Die dafür erforderlichen Bohrmeter konnten auf Grund der mittels Thermal Response Test festgestellten guten Untergrundeigenschaften des Freiberger Gneis entgegen der ursprünglichen Planung reduziert werden. So liefern heute vier unter der Bodenplatte angeordnete Bohrungen mit 120 m bzw. 130 m Sondenlänge die erforderliche Energie.
Delfter Straße 6, 09599 Freiberg