EASyQuart-Plus+
Obwohl in Deutschland bereits über 470.000 Erdwärmeanlagen (vorrangig erdgekoppelte Wärmepumpensysteme) installiert sind (Bundesverband Geothermie 2022) kam dieser Technologie in der politischen und öffentlichen Wahrnehmung lange nicht die Aufmerksamkeit zu, die ihrem Potenzial als grundlastfähige erneuerbare Energie entspricht. Politisch zeigt sich dies in weniger attraktiven Förder- und Genehmigungsbedingungen im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind. Uneinheitliche regulatorische Rahmenbedingungen erschweren zudem die Planung oberflächennaher geothermischer Anlagen.
Mit der zunehmenden Bedeutung des Wärmesektors, insbesondere in urbanen Quartieren und großen Gewerbeeinheiten, gewinnt die geothermische Nutzung jedoch an Aufmerksamkeit. Branchen- und Wissenschaftsverbände haben mehrere Positionspapiere erarbeitet, um Maßnahmen zur Stärkung der Geothermie zu benennen. Der Bundesverband Geothermie e. V. listet beispielsweise den Forschungsbedarf auf, um das technische und geologische Potenzial dieser Technologie besser auszuschöpfen.
Die Initiative EASyQuart-Plus baut auf den Arbeiten des Vorgängerprojekts EASyQuart auf, das Konzepte, Workflows und Instrumentarien zur Planung dezentraler Versorgungsnetze für Heizen und Kühlen entwickelt hat. EASyQuart-Plus zielt darauf ab, die praktische Einsatzfähigkeit dieser Konzepte unter realen Bedingungen zu demonstrieren. Dazu gehört die digitale Umsetzung eines Entscheidungshilfesystems , die Einbindung eines Nahwärmenetzes zwischen Sondenfeld und Verbraucher sowie die Erstellung eines digitalen Zwillings eines Erdwärmesondensystems.
Das interdisziplinäre Konsortium von EASyQuart-Plus besteht aus Partnern von Hochschulen, staatlichen Forschungseinrichtungen und Planungsunternehmen. Neue Themen wie die strategische Kommunikation der Geothermie und die Integration in ganzheitliche Energiesystemanalysen werden ebenfalls aufgegriffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung gewonnener Erkenntnisse in der Praxis und der Entwicklung praxisrelevanter digitaler Instrumentarien.
EASyQuart-Plus wird dazu beitragen, die Planung und Realisierung geothermischer Nutzungen sicherer, zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Damit werden Qualitätsstandards für die Planungsbranche weiterentwickelt und Anregungen für deren sichere Umsetzung in die Praxis gegeben.
Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse dieses Projekts mit Ihnen zu teilen und gemeinsam die Zukunft der Geothermie zu gestalten.