Headerbild_Leistungen_Planen

Umfassendes Leistungsspektrum nach HOAI

Als Fachplaner für Geothermie und Erdwärme orientieren wir uns bei unseren Planungsleistungen an der HOAI, um eine optimale Zusammenarbeit mit sonstigen Fachplanern und anderen Gewerken zu gewährleisten. Für die Planung und Errichtung für Erdwärmeanlagen übernehmen wir dabei die Grundlagenermittlung und Machbarkeitsprüfung, Vorplanungen, Gehnehmigungsplanung, sowie Ausführungsplanung und Vergabe (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 7).

Gute Gründe für eine Partnerschaft mit geoENERGIE Konzept

Wir sind Fachplaner für Geothermie und Erdwärme.
Wir planen Geothermieanlagen für Bauprojekte jeder Größe.

Wir planen effiziente und langlebige Erdwärmeanlagen.
Für Bürogebäude, Industrie- und Produktionshallen bis hin zu Fertigungshallen planen wir Ihre Geothermieanlage.

Wir prüfen wie wirtschaftlich die geothermische Ressource ist.
Die Standortanalyse hinsichtlich wichtiger geothermischer Faktoren ist die Grundlage für unsere erfolgreiche Planungsarbeit.

Wir erstellen Machbarkeitsstudien zur potentiellen Erdwärmeanlage.
Risikofaktoren erkennen, technische Randbedingungen betrachten und rechtliche Fragen zu Genehmigung klären. Mehr erfahren

Wir simulieren ein geothermisches Vormodell (EED / FEFLOW).
Die Simulation und Optimierung des Sondenfeld-Designs ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ausführungsplanung.

Weitere Planungsleistungen

Eine Standortanalyse soll in einem frühen Planungsstadium Aufschluss über die generellen geologischen Bedingungen für eine Erdwärmeanlage geben. Dazu wird eine Voruntersuchung mit Hilfe von bereits vorhandener Daten und verschiedenen Geoinformationssystemen (GIS) durchgeführt. Auf Basis dieser Erkenntnisse können dann Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erstellt werden.

Mehr erfahren

Auf Grundlage des ermittelten oder vom Haustechnikplaner bereitgestellten Heiz- und Kühlbedarfs in Verbindung mit den Erkenntnissen aus der geothermischen Standortanalyse wird eine Machbarkeitsprüfung bzw. eine Wirt­schaftlichkeits­betrachtung durchgeführt. Dabei werden sowohl die technischen als auch die genehmigungsrechtlichen Randbedingungen mit einbezogen.

Mehr erfahren

Eine fachgerechte Auslegung und Simulation des Erdwärmesondenfeldes ist nicht nur eine wichtige Grundlage für die Errichtung der Anlage, sondern kann auch im Vorfeld noch als Entscheidungsunterstützung dienen. Dazu werden in der Regel Simulationen der Erdwärmesonden über einen entsprechend bemessenen Zeitraum mit Hilfe der Fachsoftware Earth Energy Designer (EED) durchgeführt, um die Konfiguration der Erdwärmeanlage zu ermitteln bzw. zu verifizieren.

Mehr erfahren

Als Fachplaner für oberflächennahe Geothermie begleiten wir unsere Auftraggeber entlang der Planungsphasen der HOAI und können dabei ein breites Spektrum an Leistungen - von der Planung über Testarbeiten bis hin  zur Bauüberwachung und dem Betriebsmonitoring - abdecken.

Mehr erfahren

Eine Standortanalyse soll in einem frühen Planungsstadium Aufschluss über die generellen geologischen Bedingungen für eine Erdwärmeanlage geben. Dazu wird eine Voruntersuchung mit Hilfe von bereits vorhandener Daten und verschiedenen Geoinformationssystemen (GIS) durchgeführt. Auf Basis dieser Erkenntnisse können dann Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erstellt werden.

Mehr erfahren

Auf Grundlage des ermittelten oder vom Haustechnikplaner bereitgestellten Heiz- und Kühlbedarfs in Verbindung mit den Erkenntnissen aus der geothermischen Standortanalyse wird eine Machbarkeitsprüfung bzw. eine Wirt­schaftlichkeits­betrachtung durchgeführt. Dabei werden sowohl die technischen als auch die genehmigungsrechtlichen Randbedingungen mit einbezogen.

Mehr erfahren

Eine fachgerechte Auslegung und Simulation des Erdwärmesondenfeldes ist nicht nur eine wichtige Grundlage für die Errichtung der Anlage, sondern kann auch im Vorfeld noch als Entscheidungsunterstützung dienen. Dazu werden in der Regel Simulationen der Erdwärmesonden über einen entsprechend bemessenen Zeitraum mit Hilfe der Fachsoftware Earth Energy Designer (EED) durchgeführt, um die Konfiguration der Erdwärmeanlage zu ermitteln bzw. zu verifizieren.

Mehr erfahren

Als Fachplaner für oberflächennahe Geothermie begleiten wir unsere Auftraggeber entlang der Planungsphasen der HOAI und können dabei ein breites Spektrum an Leistungen - von der Planung über Testarbeiten bis hin  zur Bauüberwachung und dem Betriebsmonitoring - abdecken.

Mehr erfahren

erdwärme@home

Die Nutzung der Ressource Erdwärme mittels Wärmepumpe ist eine der faszinierendsten Technologien zur Deckung des Wärmebedarfs und damit ein Schlüssel zur Energiewende. Der heute so oft strapazierte Begriff der Nachhaltigkeit wird beispielhaft umgesetzt, indem eine lokale Ressource genutzt und die Umwelt dabei geschont wird. Und durch geringe Betriebskosten auch Ihr Geldbeutel.

Trotz der seit Jahrzehnten bewährten Technologie handelt es sich bei der Nutzung der Oberflächennahen Geothermie um ein komplexes System, das reibungslose Zusammenspiel verschiedener Akteure erfordert. Hier spielen Haustechnik, Tiefbohrtechnik und die genaue Kenntnis der geologischen Standortverhältnisse eine entscheidende Rolle.

Mit erdwärme@home bieten wir Ihnen als geoENERGIE Konzept GmbH Erdwärme für Ihr Eigenheim „aus einer Hand“ – von der Planung über die Bohrung bis zur Wärmepumpe. Wir sorgen für höchste Qualität bei jedem Schritt, wählen Partner und ausführende Unternehmen sorgfältig aus und stellen so einen effizienten und nachhaltigen Betrieb Ihrer neuen Erdwärmeanlage sicher. Dabei greifen unsere Mitarbeiter auf Erfahrungen aus über 1.500 realisierten Projekten zurück – von Einfamilienhäusern über Wohnparks bis zu Gewerbeobjekten.

Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Ansprechpartner

Christian Lumm

Leiter Projekte/Prokurist

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.