Headerbild_News_Forschung_Entwicklung

Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Heiz- und Temperaturmesskette im Labor- und Feldmaßstab entwickelt und mit Messergebnissen ein Modell zur Interpretation aufgebaut. geoPGT ermöglicht die Lokalisierung und Identifikation von Fehlstellen in der Hinterfüllung von Erdwärmesonden, wie auch von Asymmetrien der Sondenrohre. Die Innovation vom geoPGT ist eine rückholbare stationäre Temperatur-Tiefenprofil-Messung durch Einsatz von elektrischen Temperaturmessketten und einer Heizeinheit zur thermischen Stimulierung der Hinterfüllung. EWS können störungsfrei mit sehr kurzen Messzeiten (ca. 2 min) vermessen werden, unabhängig vom Rohrdurchmesser und der Art des Hinterfüllmaterials. Der geoPGT ist kostengünstig, leicht handhabbar und flexibel einsetzbar.

Das Kooperationsprokjekt wurde im Rahmen des Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ durch die Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin

Konstanze Zschoke

Leiterin Forschung / Entwicklung

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.