Des Weiteren soll eine Analyse dreier marktüblicher und praxiserprobter sowie zur Dimensionierung von Erdwärmesondenanlagen genutzter Programme erfolgen. Dazu sollen die softwarespezifischen Modellergebnisse konkreten Monitoring-Daten gegenübergestellt werden. Darüber hinaus ist ein Konzept für ein interaktives Tool zum Qualitätsmanagement von Erdwärmenutzungen zu erstellen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen Handlungsempfehlungen bzw. Kriterien zum Aufbau einer Strategie thermischer Erdwärmebewirtschaftung in dicht besiedelten Gebieten erarbeitet werden.

Monitoring des Langzeitverhaltens geothermischer Anlagen in Sachsen (2016-2017)
Dieses Forschungsvorhaben beschäftigt sich damit, für verschiedene Standorte mit abweichenden geologisch-hydrogeologischen Gegebenheiten eine Bewertung des Langzeitverhaltens eng benachbarter Erdwärmeanlagen im Hinblick auf die Entwicklung der jeweiligen Untergrundtemperaturen vorzunehmen.