World Vision Deutschland e.V.
Die neue Zentrale von World Vision Deutschland ist Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Sie wird mit Erdwärme beheizt und trägt so zur Reduktion von CO-Emissionen bei. Dieses Ziel verfolgt die Organisation auch bei vielen ihrer Hilfsprojekte weltweit.
Heizleistung
116 kW
Kühlleistung
203 kW
Jahr
2011
Objektart
- Neubau
Objekttyp
- Büro / Verwaltungsgebäude
Auftraggeber
- Unternehmen
Leistungsbereich
- Planen
- Testen
Gesamtbohrmeter
- 4.200 m
- 28 Sonden
Erdwärmeprojekt in Hessen, Deutschland
World Vision ist eine christliche Hilfsorganisation, die sich vor allem um Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe kümmert. Mit rund 175 Mitarbeitern allein in Deutschland ist sie eine der weltweit größten karitativen Einrichtungen. Der Sitz von World Vision Deutschland befindet sich im hessischen Friedrichsdorf. Hier wurde 2011 eine neue Zentrale gebaut. Die Konzeption sah neben einer Reduzierung der Energiekosten auch die Verringerung der CO-Emissionen vor, denn was World Vision in vielen internationalen Hilfsprojekten fördert, will die Hilfsorganisation auch selbst vorleben. Daher entschied man sich bewusst für die Nutzung erneuerbarer Energien. Beim Vergleich verschiedener Heizkonzepte fiel die Wahl aufgrund der hohen Wirtschaftlichkeit auf eine Erdwärmeanlage.
28 Bohrungen á 150 m bilden das erforderliche Erdwärmesondenfeld, welches sich in hydrogeologisch anspruchsvollem Untergrund befindet.
Am Zollstock 2-4, 61381 Friedrichsdorf